Insights

Bericht über die Energiespeicherindustrie

January 29, 2025

Es wird erwartet, dass die milliardenschwere Energiespeicherbranche von etwa 22 Milliarden Dollar im Jahr 2023 bis 2031 auf etwa 134 Milliarden Dollar anwachsen wird, mit einer prognostizierten CAGR von 22,1 % in diesem Zeitraum. Während Öl, Kohle und Erdgas in Bezug auf den Terawattstundenertrag immer noch die globale Energiebeschaffung dominieren, expandieren die erneuerbaren Energien schnell mit einem mehr als doppelt so hohen Investitionsvolumen wie fossile Brennstoffe.

Industry_Report_Graphics_Energy_Storage_-144

Schlüsselmarkttrends & Treiber 

Die globale Energiewirtschaft wird mit zunehmender technologischer und wirtschaftlicher Entwicklung immer mehr von erneuerbaren Stromquellen bestimmt. Die größte Herausforderung bei dieser Umstellung ist die effektive Speicherung und Bereitstellung von Energie aus verschiedenen erneuerbaren Quellen im Vergleich zu leicht speicherbaren und abrufbaren fossilen Brennstoffen. Wind- und Solarenergie zum Beispiel haben relativ niedrige Betriebskosten, können aber keinen kontinuierlichen Energiestrom liefern, was die Nachfrage nach Speicherlösungen erhöht, die Energie während der Produktionsspitzen auffangen und in Zeiten hoher Nachfrage wieder abgeben. Aufgrund dieser Herausforderungen diversifiziert sich die Infrastruktur für die Stromspeicherung im Netz von hauptsächlich Pumpspeichersystemen aus Wasserkraft (die hinsichtlich ihrer Skalierbarkeit geografische Einschränkungen aufweisen) hin zu Stapelbatteriesystemen auf Lithiumbasis. Allein im Jahr 2023 wurden weltweit 90 GWh an industrieller Batteriespeicherkapazität installiert (doppelt so viel wie im Jahr 2022). Dies entspricht der Ladekapazität von 1,8 Millionen Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus führen effizientere Batterien in Verbindung mit verbesserten Lithium-Gewinnungstechnologien zu einem erheblichen Preisrückgang, während die Lagerbestände wachsen.

Industry_Report_Graphics_Energy_Storage_-145

Dies hat zu einer Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Lithium-Zwischenmarkt geführt, was wiederum eine branchenweite Neuausrichtung entlang der expandierenden Lieferkette zur Folge hatte. Die Märkte für Elektrofahrzeuge und für die Speicherung erneuerbarer Energien sind die größten Verbraucher von Lithium, da es ihr wichtigstes Zwischenprodukt ist. Da es sich bei diesen beiden Märkten um zyklische Märkte handelt, bei denen es schwierig ist, das Nachfragewachstum aufrechtzuerhalten und die Preise zu stabilisieren, erhöhen sie die Volatilität in der Lithiumbergbau- und -produktionsbranche. Der massive Anstieg der Verfügbarkeit von Lithium hat zu höheren Lagerkosten geführt, da die Fähigkeit des expandierenden Marktes, das Überangebot zu absorbieren, unter den meisten Preisprognosen lag. Dies hat zu einem Branchentrend geführt, bei dem die Produzenten höheren Gewinnen den Vorrang geben, den Betrieb rationalisieren und sich weniger darauf konzentrieren, Marktanteile zu erobern. In Verbindung mit den großen öffentlichen Investitionen in den Energiesektor, die durch den zwischenstaatlichen Wettbewerb angeregt wurden, hat dies den privaten Sektor weiter ermächtigt, innovative Wege zu finden, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von 66,2 % im Jahr 2022 führend auf dem Lithiummarkt, aber andere Regionen bauen ihre Aktivitäten in der gesamten Lithium-Wertschöpfungskette rasch aus, da EVs und elektrische Transportmittel sowie die Industrie zunehmend automatisiert und elektrifiziert werden. Die expandierende digitale Wirtschaft und das Wettrüsten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind ebenfalls wichtige Faktoren, da größere Datenbankinfrastrukturen einen direkteren Zugang zu einer diversifizierten Energieversorgung im Netzmaßstab benötigen werden.

Industry_Report_Graphics_Energy_Storage_-146

Außerdem zeichnen sich alternative Energiespeichertechnologien als praktikable Optionen ab. Beispiele hierfür sind:

  • Schmelzsalz-Energiespeicher für die Stromerzeugung (eine hocheffiziente thermische Option mit realen industriellen Anwendungen in Dänemark)
  • Mechanische Energiespeicherlösungen wie die Schwungradtechnologie
  • Chemische Energiespeicher wie Wasserstoff-Brennstoffzellen sind vielseitig einsetzbar und haben einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck während ihres Betriebszyklus, obwohl sie bei der Beschaffung und Herstellung sehr viel fossile Brennstoffe verbrauchen). Sie funktionieren anders als herkömmliche Batterien auf der Basis von Lithium, Blei, Cadmium, Nickel und Zink8.

Entdecken Sie den Wert Ihres Unternehmens mit Benchmark International.

Trotz der technischen Machbarkeit dieser Alternativen ist die Lithium-Batteriespeicherung aufgrund der damit verbundenen wirtschaftlichen und logistischen Herausforderungen immer noch die mit Abstand dominierende Option.

Marktsegmentierung 

Die Energiespeicherindustrie ist unterteilt in:

  • Technologie
  • Traditionelle Batterieplattformen
  • Andere Technologien für Energiespeichersysteme
  • Wechselrichter-Phase
  • Einphasig: einfach, geringere Kapitalinvestition, geringere Leistung und Stabilität. Geeignet für den privaten Bedarf
  • Dreiphasig: komplex, kapitalintensiv, höhere Leistung, Effizienz und Stabilität. Geeignet für industrielle Anwendungen mit hohem Verbrauch.
  • Endverbraucher
  • Wohngebäude: geringere Netzkapazität, geringerer Leistungsbedarf und weniger Zugang zu hochqualifizierten Installations- und Sicherheitsstandards
  • Gewerbe und Industrie: höhere Netzkapazität, hoher Energiebedarf und mehr Zugang zu hochqualifizierten Installations- und Sicherheitsstandards
  • .

M&A 

Allein im dritten Quartal 2024 wurden im Energiespeichersektor 52 Deals mit einem Gesamtwert von 7,8 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Dies entspricht einem Anstieg der Bewertung um 246 % im Vergleich zum Vorjahr und einer Zunahme der Geschäftsaktivitäten um 30 % gegenüber Q3 2023. Innerhalb des Teilsektors Materialbeschaffung dämpfen die Preisvolatilität auf den Energiehandelsmärkten und die Nachhaltigkeitsziele die Deal-Aktivität. Die M&A-Aktivitäten in angrenzenden und ergänzenden Branchen wie Energieerzeugung, Versorgungsunternehmen und Materialressourcen korrelieren positiv mit den M&A-Deals in der Energiespeicherung. Und ESG-Prioritäten spielen in der gesamten Wertschöpfungskette weiterhin eine wichtige Rolle.

Industry_Report_Graphics_Energy_Storage_-147

Da Unternehmen nach strategischen Partnerschaften suchen, um ihre Lieferketten zu stärken und durch Friendshoring (Konzentration auf strategisch und politisch ausgerichtete Märkte) Widerstandsfähigkeit aufzubauen, ist die Notwendigkeit einer Umstrukturierung unter der Leitung von M&A, um aus industriellen und regulatorischen Veränderungen Kapital zu schlagen, zu einer etablierten Regel für Unternehmen geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig das menschliche und technologische Kapital in einer so dynamischen und allumfassenden Branche zu fördern.

Unsere jüngsten Erfolgsgeschichten in diesem Sektor 

Zu den jüngsten erfolgreichen Transaktionen von Benchmark International im Gesundheitswesen gehören:

  • Die Übernahme von WESCO Chemicals, Inc. durch Apex Water and Process Inc.
  • Vermittlung der Transaktion zwischen Storm Guardian Generators, LP, und Liberty Service Partners
  • Die Übernahme zwischen Wilnat, Inc. (firmierend als KGM) und der in St. Louis ansässigen Beteiligungsgesellschaft Compass Group Equity Partners
  • Vermittlung der Transaktion zwischen Absolute Solar und Wind Ltd und RSK Group
  • Vermittlung der Transaktion zwischen CorEnergy Limited und Sureserve Group plc
  • Vermittlung der Transaktion zwischen Adkins Electric, Inc. und Pacific Power & Systems, Inc.
  • Vermittlung der Transaktion zwischen Facit Testing Limited und Phenna Group

Schedule a Call

Share This Post
Categories

Get These Insights Delivered Directly To Your Email

Explore our curated collection today and stay ahead of the curve in M&A.

Verwandte Artikel
Benchmark International Announces Tyrus O’Neill as New Chief Executive Officer (CEO) of the AmericasTAMPA, FL – 03/14/2025 – Benchmark International, a leading global mergers and acquisitions (M&A) advisory firm, is excited to announce Tyrus O’Neill as the new Chief Executive Officer (CEO) of the Americas. The appointment is part of Benchmark International’s ongoing strategy to accelerate its global growth and service innovation.Erwartungen für Fusionen und Übernahmen im mittleren Marktsegment im Jahr 2025Jüngste Umfragen haben gezeigt, dass die M&A-Aussichten für das Jahr 2025 den größten Optimismus der letzten Jahre in Bezug auf Geschäftsabschlüsse erkennen lassen. Die 14. jährliche Umfrage der Citizens Bank unter mehr als 400 Führungskräften des Mittelstands und Private-Equity-Investoren in den Vereinigten Staaten ergab, dass ein günstiges wirtschaftliches Umfeld ein Hauptgrund dafür ist, dass Unternehmen und Investoren im Jahr 2025 nach M&A-Strategien suchen werden. Außerdem haben sich die Unsicherheiten der letzten Jahre gelegt, und die Bewertungen werden als stabil oder höher als in den vergangenen Jahren eingeschätzt. Kleinere mittelständische Unternehmen gehen indes zurückhaltender vor, und viele Verkäufer entscheiden sich für den Verkauf eines Teils ihres Unternehmens und nicht für einen Komplettverkauf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die befragten Entscheidungsträger für das Jahr 2025 ein Wirtschaftswachstum und eine höhere Rate an M&A-Transaktionen erwarten.
Sie finden nicht, wonach Sie suchen?
Sind Sie bereit, in unsere vorgestellten M&A-Inhalte einzutauchen und wertvolle Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu gewinnen?

Get Business And Industry-Specific Insights
Delivered Directly To Your Inbox.


Subscribe Today!

emplacement